Heute war ich Gast einer symbolischen Scheckübergabe an die
Botschafterin Bonkoungou Balima in der Botschaft von Burkina Faso. Die
Schüler der Tobias-Seiler-Oberschule in Bernau haben 2.120,00 € für den
Schulbau in Dorossiamasso gespendet. Vielen Dank an die Jugendlichen.
Wir alle sind stolz auf Euch und Euer großartiges Engagement für die
Kinder in Dorossiamasso!
Aujourd'hui, j'étais hôte d'une remise de
chèque symbolique à l'ambassadeur Bonkoungou Balima dans l'ambassade du
Burkina Faso a Berlin. Les élèves de l'école Tobias-Seiler-Oberschule
a Bernau ont donné 2.120,00 € pour la construction scolaire dans
Dorossiamasso. Merci beaucoup aux jeunes. Nous tous sommes fiers de vous
et de votre engagement magnifique pour les enfants a Dorossiamasso!
Aktivitäten, Neuigkeiten und Hintergründe zur Partnerschaft Finowfurt und Dorossiamasso/Burkina Faso
Dieses Blog durchsuchen
Mittwoch, 17. Dezember 2014
Dienstag, 15. April 2014
Nächster Preisskat/Preisrommé für Dorossiamasso
Der Förderkreis Burkina Faso e.V. veranstaltet wegen der großen Nachfrage erneut einen Preisskat und Preisrommé am 26.04.2014 um 13:00 Uhr in der Finowfurter Konzerthalle. Das Startgeld beträgt 10,-€ pro Person. Für Speisen und Getränke während des Wettbewerbs ist gesorgt.
Für diesen Nachmittag kann man sich in der Finowfurter Gemeindebibliothek, im Büro des Förderkreises Burkina Faso e.V. in der Hauptstraße 116 (ehemaliges Bürgermeisteramt) zu folgenden Zeiten anmelden: Montags bis Donnerstags von 15:00 – 18:00 Uhr und Freitags von 15:00 – 16:00 Uhr. Auch eine telefonische Vorabreservierung ist unter den Telefonnummern: 0174/4325261 oder (03335) 325342 möglich.
Die Erlöse dieser Veranstaltung sind für die Arbeit des Förderkreises Burkina Faso e.V. im Finowfurter Partnerdorf Dorossiamasso in Burkina Faso bestimmt.
Wegen der großen Nachfrage bei den letzten Veranstaltungen wird um vorherige Anmeldungen dringend gebeten, da die Platzkapazität in der Konzerthalle begrenzt ist. Restanmeldungen sind dennoch kurz vor Beginn der Veranstaltungen möglich.
Für diesen Nachmittag kann man sich in der Finowfurter Gemeindebibliothek, im Büro des Förderkreises Burkina Faso e.V. in der Hauptstraße 116 (ehemaliges Bürgermeisteramt) zu folgenden Zeiten anmelden: Montags bis Donnerstags von 15:00 – 18:00 Uhr und Freitags von 15:00 – 16:00 Uhr. Auch eine telefonische Vorabreservierung ist unter den Telefonnummern: 0174/4325261 oder (03335) 325342 möglich.
Die Erlöse dieser Veranstaltung sind für die Arbeit des Förderkreises Burkina Faso e.V. im Finowfurter Partnerdorf Dorossiamasso in Burkina Faso bestimmt.
Wegen der großen Nachfrage bei den letzten Veranstaltungen wird um vorherige Anmeldungen dringend gebeten, da die Platzkapazität in der Konzerthalle begrenzt ist. Restanmeldungen sind dennoch kurz vor Beginn der Veranstaltungen möglich.
Mittwoch, 12. März 2014
Licht und Segen
Dieses
Gedicht entstand 2013 während eines Projektaufenthaltes anlässlich
einer Brillenaktion im Finowfurter Partnerdorf Dorossiamasso.
Heute
beginnt hier die große Aktion,
dutzende
Menschen warten schon.
Beim
Ankommen sehen wir Alte, Männer und Frauen
die
uns ihre Hoffnung anvertrauen.
Ich
frage mich: Warum kaum Kinder?
Sind
deren Augenleiden gelinder?
Die
Erste kommt rein,
es
ist eine Alte.
In
ihrem Gesicht reiht sich Falte an Falte.
Sie
berichtet von ihrem harten Los;
ein
Blick auf die Augen stellt Ihr Schicksal bloß.
Sie
sei weit gelaufen, weil sie hat es gehört,
dass
man sich hier nicht an ihrer Armut stört.
Sie
will doch einfach nur wieder sehen,
kannst
Du weiße Frau das nicht verstehen?
Nach
gründlicher Prüfung Ihrer Augen,
müssen
wir ihr ihre Hoffnung rauben.
Das
was wir hier können reicht fachlich nicht aus.
Sie
will aber eine Brille flüstert es leis aus ihr raus.
Lieber
Gott, was mache ich bloß?
Die
Lage scheint wirklich aussichtslos!
Das
was sie braucht ist eine Operation,
die
kostet Geld,
doch
wer hat das hier schon?
Fragend
uns hilflos schauen wir uns an,
doch
es steht nun eine Entscheidung an.
Die
Wahrheit ist grausam, engt ein wie ein Band.
Leis
flüstert jemand: „Nimm einfach ihre
Hand!“
Plötzlich
kommt Leben in ihr Gesicht.
Sie
lächelt und sie trauert nicht,
als
aus trüben Augen Dankbarkeit spricht.
Beim
Gehen murmelt sie in die alte Hand hinein.
Man
übersetzt es uns: „Gesegnet sollt ihr sein!“
Montag, 10. März 2014
Tropfen für Tropfen Gleichgültigkeit
Anlässlich des Weltwassertages am 22.03.2014 weist der Finowfurter Förderkreis Burkina Faso e.V. darauf hin: Wasser ist das kostbarste Gut auf der Erde. Es ist durch nichts zu
ersetzen – und vor allem ist es knapp. In mehr als 30 Ländern der Erde
sind die Menschen derzeit von akutem Wassermangel bedroht. 80 Prozent
aller Krankheiten in armen Ländern gehen auf verschmutztes Trinkwasser
zurück. Auch um auf diese Situation aufmerksam zu machen, wird seit 1993
jedes Jahr der internationale Weltwassertag begangen.
Das Bundesentwicklungsministerium trägt dazu bei, die Situation für die Betroffenen in Entwicklungsländern zu verbessern. Deutschland ist weltweit das zweitgrößte Geberland im Wassersektor. Jedes Jahr investiert die Bundesrepublik rund 350 Millionen Euro in Projekte und Programme, etwa für Wasser sparende Techniken oder die allgemeine Versorgung mit Trinkwasser.
Das Bundesentwicklungsministerium trägt dazu bei, die Situation für die Betroffenen in Entwicklungsländern zu verbessern. Deutschland ist weltweit das zweitgrößte Geberland im Wassersektor. Jedes Jahr investiert die Bundesrepublik rund 350 Millionen Euro in Projekte und Programme, etwa für Wasser sparende Techniken oder die allgemeine Versorgung mit Trinkwasser.
Dienstag, 4. März 2014
Förderkreis mit Suchmaschine unterstützen
Liebe Freunde, Mitglieder und Sympathisanten,
seit einem knappen Jahr gibt es eine sehr einfache Möglichkeit, den Förderkreis Burkina Faso e.V. mit einer Geldspende –GEZAHLT VON ANDEREN !!!- zu unterstützen.
Wie oft am Tag benutzen wir eigentlich die Suchmaschine www.google.de?
Wenn Sie die Suchmaschine www.benefind.de verwenden, unterstützt der Suchmaschinen-Betreiber bei jeder Ihrer Suche unserer Förderkreis mit einer Spende von 1 Cent! Bevor Sie den Suchvorgang starten, müssen Sie uns als Organisation auswählen. Hier eine kleine „Gebrauchsanweisung“ dafür:
1. Organisation auswählen
Wählen Sie über die Org-Suche den Förderkreis Burkina Faso e.V.
aus, den Sie mit Ihren Suchanfragen unterstützen möchten. Eine Registrierung
ist nicht erforderlich!
2. Sie suchen, benefind spendet
Wie jede andere Suchmaschine erwirtschaftet benefind Einnahmen aus Werbeanzeigen. Von diesen Werbeeinnahmen geht 1 Cent an die Organisation Ihrer Wahl und zwar für jede erfolgreiche Suchanfrage. Als erfolgreich wird eine Suchanfrage gewertet, sobald auf ein beliebiges Suchergebnis geklickt wurde. Für Sie als Nutzer ist benefind natürlich kostenlos.3. Sie shoppen, benefind spendet
Immer wenn Sie über die neue Shop-Suche bei einem beliebigen Online-Shop einkaufen, erhält benefind eine Verkaufsprovision. Von diesen Provisionseinnahmen gehen durchschnittlich etwa 5% Ihres Einkaufswerts an die Organisation Ihrer Wahl und zwar ohne dass Sie beim Einkauf mehr bezahlen müssen.4. Mehr erfahren
Insgesamt zahlt benefind ca. 70% seiner gesamten
Einnahmen an die registrierten Organisationen aus. Noch mehr Antworten auf Ihre
Fragen erhalten Sie in unseren FAQs. Eine vollständige Erläuterung der
Funktionsweise finden Sie zudem in unseren Nutzungsbedingungen. Gemeinsam können wir viel erreichen.
Helfen Sie mit und empfehlen
Sie benefind weiter!
Unter dem Link:http://www.benefind.de/index.php?org=1178&shopurl=
ist der Förderkreis Burkina Faso e.V. sofort für die Begünstigung bei Ihrer
Suchanfrage gespeichert.
Wir würden uns sehr
freuen, wenn Sie den Förderkreis Burkina Faso e.V. auf diese leichte Art und
Weise unterstützen könnten.
Herzlichen Dank und
freundliche Grüße
Montag, 3. März 2014
Freiwilligendienste in einem Entwicklungsland
Viele junge Menschen haben Interesse an einer ehrenamtlichen Arbeit
in Entwicklungsländern. So werden wir als Förderkreis Burkina Faso e.V. häufig auf verschiedene Freiwilligenprogramme mit Einsatzmöglichkeiten in einem Projekt der Entwicklungszusammenarbeit in Burkina Faso oder einem anderen Land in Afrika angesprochen. In der Vergangenheit überstieg die Zahl
entsprechender Anfragen an das Bundesministerium für
wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) bei weitem
das Angebot.
Das BMZ
hat daher im Jahr 2008 den aus öffentlichen Mitteln geförderten
Freiwilligendienst weltwärts ins Leben gerufen. Inzwischen sind
jedes Jahr mehr als 3.000 junge Menschen in Lateinamerika, Afrika, Asien
oder Osteuropa im Einsatz. Insgesamt wurden seit dem Start des
Programms bereits mehr als 20.000 Freiwillige in mehr als 70
Entwicklungs- und Schwellenländer entsandt.
Das BMZ
liefert das Rahmen- und Regelwerk für den Freiwilligendienst. Die
praktische Umsetzung – unter anderem die Entsendung der Freiwilligen –
erfolgt durch deutsche Hilfsorganisationen oder Kommunen, die in der
Entwicklungszusammenarbeit aktiv sind. Aktuell beteiligen sich
rund 180 gemeinnützige Organisationen und Stiftungen an dem
Programm. Das weltwärts-Sekretariat wurde 2012 in die Gesellschaft
Engagement Global – Service für Entwicklungsinitiativen integriert.
Für weitere Kontakte und Informationen rund um das Programm:
Engagement Global gGmbH
weltwärts-Sekretariat
Tulpenfeld 7
53113 Bonn
Telefon: 0800 188 7 188
sekretariat@weltwaerts.de
weltwärts-Sekretariat
Tulpenfeld 7
53113 Bonn
Telefon: 0800 188 7 188
sekretariat@weltwaerts.de
Sonntag, 23. Februar 2014
Gedanken zum internationalen Frauentag
Frauenrechte sind unveräußerliche Menschenrechte und von
zentraler Bedeutung für die nachhaltige Entwicklung einer
Gesellschaft. Die Teilhabe von Frauen am öffentlichen Leben und die
Gleichberechtigung der Geschlechter sind Voraussetzung für die
soziale, politische und wirtschaftliche Stabilität eines Landes.
Daran
erinnert der Jahrestag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau
und den Weltfrieden (kurz: Internationaler Tag der Frau).
In
vielen Entwicklungs- und Transformationsländern werden jedoch Frauen oft
so stark benachteiligt, dass sie kein selbstbestimmtes Leben führen
können. Das Bundesentwicklungsministerium arbeitet mit seinen
internationalen Partnern -wie dem Förderkreis Burkina Faso e.V. - daran, die Einfluss- und
Entscheidungsmöglichkeiten von Frauen zu erweitern, ihre Fähigkeit zu
selbstbestimmtem Handeln zu stärken, ihnen Zugang zu Ressourcen wie Land
und Bildung zu verschaffen und Gewalt gegen Frauen zu überwinden.
Frauen aus dem Finowfurter Partnerdorf Dorossiamasso
Samstag, 15. Februar 2014
Zweiter Hallenflohmarkt in Finowfurt hilft Burkina Faso
Der Förderkreis Burkina Faso e.V. beginnt seine
Trödelsaison am Sonntag, den 9. März 2013, in der Hans-Wendt-Sporthalle in
Finowfurt, Spechthausener Straße 8.
Von 10.00 bis 16.00 Uhr kann wieder nach
Herzenslust getrödelt werden.
„Aufgrund des riesigen Erfolges unseres ersten
Hallenflohmarktes im vergangenen Jahr haben wir uns entschlossen, das
Erfolgsmodell wieder anzubieten“ begründet Marco Grensing vom Förderkreis den
außergewöhnlichen Veranstaltungsort. „Die beiden traditionellen Flohmärkte
finden aber weiterhin am 11.05.2014 und am 14.09.2014 auf dem Erzbergerplatz
statt“ so Grensing.
Für die Händler ist beim Hallenflohmarkt die
alte Sporthalle ab 07:30 Uhr geöffnet.
Da der
Verein eine Hallenmiete zu entrichten hat, wird für die Besucher ein
Eintrittspreis von 0,50 € fällig. Selbstverständlich haben aber Kinder freien
Eintritt!
Wer selbst verkaufen möchte, meldet sich bitte
ab sofort unter 03335/325342. Wenn man auf dem Anrufbeantworter eine Nachricht
hinterlässt, rufen die Vereinsmitglieder auch zurück.
Abonnieren
Posts (Atom)